Eine neue Katze nach Hause bringen
Eine neue Katze in Ihrem Zuhause zu begrüssen ist ein aufregender, emotionaler Moment sowohl für Sie als auch für Ihr neues Familienmitglied. Vielleicht macht es Sie etwas nervös, wenn sich Ihre neue Katze oder Ihr neues Kätzchen an die ungewohnte Umgebung und die neuen Gesichter gewöhnen muss. Ausserdem ist es ganz natürlich, dass Ihre neue Fellnase beim Übergang von ihrem ehemaligen Heim in Ihres etwas ängstlich ist.
Wenn Sie sich im Vorhinein auf diese freudige Gelegenheit vorbereiten, können Sie und Ihre Katze sich gleich von Anfang an besser entspannen und die Zeit miteinander geniessen. In diesem Artikel empfehlen wir praktische Überlegungen, die die Ankunft Ihrer neuen Katze in Ihrem Haushalt für Sie beide zu einem positiven, glücklichen Erlebnis machen.
Wie machen Sie es Ihrer neuen Katze gemütlich?
Wenn es darum geht, eine neue Katze in Ihrem Zuhause zu begrüssen, liegt der Schlüssel in der Vorbereitung. Und das Erste, was es vorzubereiten gilt, ist ein gemütliches, sicheres Zuhause.
Halten Sie sich an diesen einfachen Leitfaden, um sicherzugehen, dass Ihr neues Familienmitglied sich am grossen Tag gut aufgehoben fühlt, und um Ihre Wohnung katzengerecht und sicher zu machen.
Ein gemütliches heim vorbereiten ...
Kaufen Sie Ihrem neuen Familienmitglied zunächst seinen eigenen Fress- und Trinknapf, am besten aus Keramik oder Edelstahl, und stellen Sie sie an einem sorgfältig ausgewählten Platz auf. Ausgehend von ihrem bisherigen Speiseplan können Sie Ihre Katze im Verlauf einer Woche schrittweise an einen neuen gewöhnen.
Richten Sie dann eine Katzentoilette mehr ein, als Katzen in Ihrem Haushalt leben. Die Toilette muss regelmässig gereinigt werden, um einen guten hygienischen Zustand zu gewährleisten. Stellen Sie die Toilette an einem ruhigen Platz auf, weit entfernt von ihren Fress-, Schlaf- und Spielbereichen.
Stellen Sie ausserdem einen Kratzbaum auf. Es lohnt sich! Das verhindert nicht nur, dass Sie neue Möbel kaufen müssen, sondern es ist auch wichtig, dass Ihre Katze ihre Krallen abnutzen kann. Bei mehreren Katzen ist diese Massnahme besonders sinnvoll.
Vergessen Sie nicht, Ihrer Katze zweckbestimmtes Fellpflegezubehör zu kaufen. Ein- oder zweimaliges Kämmen pro Woche, je nach Länge und Beschaffenheit des Fells Ihrer Katze, vermeidet Verfilzung und verringert die Aufnahme von Haarbällen, wenn Ihre Katze ihr Fell pflegt.
Um Ihrer neuen Samtpfote bei der Eingewöhnung zu helfen, können Sie ausserdem synthetische Katzenpheromone benutzen. Fragen Sie Ihren Tierarzt danach. Sprühen Sie sie einmal am Tag auf Ihre Möbel, damit Ihre Katze leichter ihre neue Umgebung erkunden kann und um sie soweit möglich, davon abzuhalten, ihr neues Revier zu markieren!
Ausserdem wird es nützlich sein, falls weitere Katzen im Haus sind.
... und eine sichere Umgebung.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Dinge entfernen, die für Ihre Katze unter Umständen schädlich oder giftig sein könnten.
Manche Substanzen sind ganz offensichtlich schädlich für sie, wie etwa Reinigungsprodukte für den Haushalt, aber andere, wie zum Beispiel Schokolade, Zwiebeln, Süssstoffersatz und sogar manche Pflanzen (Oleander, Lilien, Weihnachtssterne, Philodendron, Hortensien, Hyazinthen, Narzissen und Tulpen) enthalten weit verbreitete Giftstoffe für Katzen.
Sichern Sie alle elektrischen Kabel, damit Ihre Katze oder Ihr Kätzchen sie nicht durchkaut! Bieten Sie Ihrer Katze ein anregendes Umfeld voller kleiner Spielzeuge (z. B. Papierkugeln mit Aluminiumumwickelung), um ihre Aufmerksamkeit darauf zu lenken und sie von Gefährlicherem abzulenken. Entfernen Sie sämtliche spitzen Gegenstände ... oder Gegenstände, in die hineingebissen werden kann, die angeleckt oder zerstört werden können, und bewahren Sie sie ausser Reichweite auf.
Achten Sie auch auf offene Fenster, damit Ihre Katze nicht im Fensterspalt hängen bleibt oder hinausstürzen kann.
Überlegen Sie darüber hinaus, die Kontaktdaten Ihres Tierarztes in das Adressbuch Ihres Telefons einzutragen, damit Sie sie im Notfall zur Hand haben. Nutzen Sie regelmässige Tierarztbesuche, um sicherzustellen, dass Ihre Katze geimpft und mit einer Mikrochip-ID korrekt bei der nationalen Meldestelle registriert ist. Ausserdem sollte sie die angemessene vorbeugende Behandlung gegen Parasiten erhalten.
Ihr Tierarzt kann Ihnen möglicherweise auch bei der Zusammenstellung eines Erste-Hilfe-Kastens helfen, einschliesslich grundlegender Artikel wie Augenspülung, Pinzette und Mullbinden.