Wie kann die richtige Ernährung die natürlichen Abwehrkräfte Ihrer Katze unterstützen?
Die natürlichen Abwehrkräfte Ihrer Katze entwickeln sich bereits im Mutterleib. Sie sind für sie – als Kätzchen, als ausgewachsene Katze und als ältere Katze – von grosser Bedeutung, weil sie dank ihnen gesund und vital bleibt und das Leben in vollen Zügen geniessen kann.
Während die Ausbildung der Abwehrkräfte ein vollkommen natürlicher Vorgang ist, haben Sie die Möglichkeit, diese Entwicklung durch die Ernährung zu fördern. Die Unterstützung der natürlichen Abwehrkräfte Ihrer Katze spielt mittlerweile eine wichtige Rolle in jedem hochwertigen Katzenfutter. Hier sehen wir uns einige der Nährstoffe an, die Ihrer Katze zu starken, robusten Abwehrkräften verhelfen können.
Was sind die natürlichen Abwehrkräfte Ihrer Katze?
Die natürlichen Abwehrkräfte Ihrer Katze sind ein komplexes System, das sie vor Fremdkörpern wie Bakterien und Viren schützt. Sie machen sie stark und gesund, wenn sie sich in die grosse weite Welt hinauswagt – und selbst, wenn sie sich bloss auf das Sofa kuschelt.
Ein Kätzchen erhält Unterstützung für sein Immunsystem zunächst direkt von der Mutter. Die Ausbildung seiner Abwehrkräfte geschieht dann Stück für Stück im Laufe der Zeit. Es ist ungemein wichtig, diese Entwicklung bereits in jungen Jahren zu unterstützen, weil sich dies ein Leben lang stark auf ihre Gesundheit auswirken kann.
Nährstoffe sind der Schlüssel zur Unterstützung der natürlichen Abwehrkräfte
Eine der besten Methoden, um die Entwicklung ihrer natürlichen Abwehrkräfte zu fördern, ist durch die in ihrer Ernährung enthaltenen Nährstoffe. Nährstoffe sind Stoffe, die den Körper mit dem versorgen, was für Wachstum und Lebenserhaltung nötig ist.
Unter den Nährstoffen, die für Katzen förderlich sind, kann mit Antioxidantien angereichertes Futter laut wissenschaftlichen Untersuchungen die natürlichen Abwehrkräfte Ihrer Katze stärken (National Research Council, 2006; Koelsch und Smith, 2001).
Antioxidantien sind Vitamine, Mineralien und Mikronährstoffe, die von Natur aus in verschiedenen Lebensmitteln vorkommen und die Zellen vor Schädigungen durch freie Radikale schützen. Freie Radikale entstehen durch normale Vorgänge in den Zellen des Körpers, können aber auch durch externe Faktoren wie Umweltverschmutzung, Passivrauchen oder UV-Strahlung auftreten. Wenn die Menge an freien Radikalen zu hoch ist, können sie die DNS, Lipide und Zellproteine abbauen.
Vitamin E, Vitamin C und Taurin sind Beispiele natürlich vorkommender Antioxidantien, die in einem vollwertigen und ausgeglichenen Katzenfutter zu finden sind.
Diese Antioxidantien nützen Ihrer Katze besonders, wenn sie es als Jungtier möglicherweise zum ersten Mal mit der Aussenwelt zu tun bekommt. Ansonsten können sie auch in Zeiten hoher Belastung oder im Umgang mit Veränderung wichtig sein, wenn das Immunsystem durch Erkrankungen geschwächt ist, oder zur Unterstützung Ihrer Katze beim Älterwerden.