Sie suchen einen neuen Hund – aber wo fängt man da an?
Hunde sind seit Jahrtausenden treue Gefährten der Menschen. Im Allgemeinen sind sie freundlich, begeisterungsfähig und liebevoll und die meisten Hundebesitzer sehen Ihren Hund nicht als Haustier, sondern als vollwertiges Familienmitglied an. Es gibt einen guten Grund, warum sie auch als „bester Freund des Menschen“ gelten!
Bevor Sie sich aber auf die Suche nach einem neuen Hund machen, sehen wir uns einige Gesichtspunkte an, die es zu bedenken gilt.
Einige Dinge, die es vor der Aufnahme eines neuen Hundes zu berücksichtigen gilt
Die Aufnahme eines Haustieres im eigenen Heim ist eine Entscheidung, die gemeinsam von allen Familienmitgliedern getroffen werden sollte. Sie werden alle harmonisch zusammenleben müssen, also ist es wichtig, dass sich alle der Verantwortung der Tierhaltung bewusst und damit einverstanden sind, ein neues Familienmitglied bei sich aufzunehmen.
Hunde können mehr als 13 Jahre alt werden; die Entscheidung für die Aufnahme eines Hundes sollte also niemals impulsiv getroffen werden. Es ist eine langjährige Verpflichtung, die sorgfältig durchdacht und besprochen werden muss. Denken Sie daran: Selbst, wenn Ihre Kinder nach einem Haustier betteln, sind es letztendlich wahrscheinlich Sie selbst, der oder die bei seiner Versorgung die meiste Verantwortung übernimmt.
Bevor Sie einen Hund bei sich zu Hause aufnehmen, sollten Sie auch berücksichtigen:
- Ihr Zuhause: Hunde brauchen Platz zum Laufen, Spielen und Entdecken. Räumliche Einschränkungen im Aussen- und Innenbereich müssen bei der Wahl zwischen einem kleinen, mittelgrossen oder grossen Hund bedacht werden. Denken Sie daran: Eine geringe Grösse bedeutet nicht unbedingt auch wenig Energie!
- Ihre Zeit: Hunde brauchen allermindestens mehrere Spaziergänge am Tag, um sich zu bewegen und ihr Geschäft zu verrichten. Gemeinsam verbrachte Zeit ist auch für ihre Erziehung, geistige Anregung und die Entwicklung Ihrer Bindung von Bedeutung. Je mehr intensive Zeit Sie miteinander verbringen, desto näher kommen Sie sich.
- Ihr Budget: Jeder Hund muss tierärztlich versorgt werden und hat Grundbedürfnisse wie Fütterung, Impfungen, vorbeugende Behandlung gegen Parasiten, Spielzeug, Fellpflege usw. Vergewissern Sie sich, dass Sie diese Ausgaben in Ihr Familienbudget einberechnet haben, um die Gesundheit und Zufriedenheit Ihres Hundes ein Leben lang zu gewährleisten.
- Die beste Wahl: Es gibt viele verschiedene Hunderassen, die alle ihre eigenen Merkmale aufweisen. Darüber hinaus gibt es weitere Faktoren wie Alter, Geschlecht und Charakter zu berücksichtigen. Recherchieren Sie ein wenig und finden Sie heraus, was am besten in Ihre Familie und Ihren Haushalt passt.
Sie haben all diese Faktoren also mit Ihrer Familie besprochen und alle sind begeistert davon, ein neues Familienmitglied zu Hause aufzunehmen – was nun? Wo finden Sie Ihren neuen Hund?
Einen Hund von einem seriösen Züchter kaufen
Seriöse, professionelle Züchter garantieren die Herkunft ihrer Hunde. Oft sind sie auf bestimmte Hunderassen spezialisiert, also zum Beispiel auf Labradore, Deutsche Schäferhunde, Yorkshire Terrier, Dackel, Malteser oder Australische Schäferhunde. Hunde von seriösen Züchtern werden üblicherweise auf genetische Probleme hin untersucht und Sie wissen, dass es sich hier um Experten handelt, deren Geschäft darauf beruht, die langfristige Gesundheit der Hunde zu fördern und zu achten.
Zuverlässige Züchter werden bereits im Voraus mit Ihnen über die Verantwortung der Hundehaltung sprechen und Ihnen bei der Überlegung, ob eine bestimmte Rasse zu Ihnen und Ihrer Familie passt, behilflich sein können. Sie können die Welpen bei der Mutter besuchen und begutachten, bevor Sie sie mit nach Hause nehmen, und der Züchter wird Ihnen mit Rat und anschliessender Unterstützung zur Seite stehen.
Aufnahme eines Tieres aus Tierheim oder Tierschutzverein
Die Aufnahme eines Hundes aus einem Tierheim oder Tierschutzverein ist die höchste gute Haustiertat.
Hier gibt es für gewöhnlich eine grosse Auswahl an Hunden – verschiedene Rassen, Alter und Persönlichkeiten – und die Mitarbeiter vor Ort kennen ihre Tiere gut und können Ihnen bei der Wahl des passenden Hundes für Ihre Familie helfen.
Hunde aus dem Tierheim sind üblicherweise geimpft, kastriert und gründlich von einem Tierarzt untersucht worden.